Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV)
- Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV)
gegründet 1948; Sitz in Berlin. Interessenvertreter der deutschen Privatversicherer. Schnittstelle zur Politik. Dem GDV gehören der Verband der privaten Krankenversicherung e.V. sowie ca. 450 Mitgliedsunternehmen an, die rund 97 Prozent des Bruttoprämienaufkommens erwirtschaften.
- Weitere Informationen unter www.gdv.de.
Lexikon der Economics.
2013.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft — Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) ist die Dachorganisation der privaten Versicherungsunternehmen in Deutschland. Präsident des GDV ist Rolf Peter Hoenen (Amtsantritt 14. November 2008). Der GDV wurde 1948 in Köln… … Deutsch Wikipedia
Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. — Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) ist die Dachorganisation der privaten Versicherungsunternehmen in Deutschland. Präsident des GDV ist Rolf Peter Hoenen (Amtsantritt 14. November 2008). Der GDV wurde 1948 gegründet,… … Deutsch Wikipedia
Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft — Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) ist die Dachorganisation der privaten Versicherungsunternehmen in Deutschland. Präsident des GDV ist Rolf Peter Hoenen (Amtsantritt 14. November 2008). Der GDV wurde 1948 gegründet,… … Deutsch Wikipedia
Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. — Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V., Abkürzung GDV, Dachorganisation zur Interessenvertretung der in Deutschland tätigen Versicherungsunternehmen, gegründet 1948; Sitz: Berlin (seit 1998). Dem GDV gehören (2001) neben dem… … Universal-Lexikon
Gemeinschaftsausschuss der Deutschen Gewerblichen Wirtschaft — Der Gemeinschaftsausschuss der Deutschen Gewerblichen Wirtschaft ist ein Koordinierungsgremium deutscher Wirtschaftsverbände mit Sitz im Haus der Deutschen Wirtschaft in Berlin. Der Ausschuss wurde als GbR am 23. Februar 1950, ein halbes Jahr… … Deutsch Wikipedia
Liste der deutschen KFZ-Kennzeichen — Das Kfz Kennzeichen (oder auch Nummernschild) ist die von den Kraftfahrzeug Zulassungsstellen ausgegebene Kennzeichnung von Fahrzeugen. Für zulassungspflichtige Kraftfahrzeuge dienen sie neben der Zulassungsbescheinigung als Nachweis für die… … Deutsch Wikipedia
Liste der deutschen Kfz-Kennzeichen — Das Kfz Kennzeichen (oder auch Nummernschild) ist die von den Kraftfahrzeug Zulassungsstellen ausgegebene Kennzeichnung von Fahrzeugen. Für zulassungspflichtige Kraftfahrzeuge dienen sie neben der Zulassungsbescheinigung als Nachweis für die… … Deutsch Wikipedia
Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände — Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände e.V. (BDA) ist der arbeits und sozialpolitische Spitzenverband der gesamten deutschen Wirtschaft und hat ihren Sitz in Berlin (von 1951 bis 1999 in Köln). Die BDA vertritt als einzige… … Deutsch Wikipedia
GDV — GDV, Abkürzung für Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V … Universal-Lexikon
Gdv — Die Abkürzung GDV steht für: geographische Datenverarbeitung den Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft die informatische Fachdisziplin Grafische Datenverarbeitung Gemeinschaft der Versöhnung Gewerkschaft der Sozialverwaltung… … Deutsch Wikipedia